Vor einigen Tagen habe ich für euch das Gewinnspiel von Olia gestartet und dachte mir, dass ich selbst einmal eine mutige Typveränderung mitmache. Normalerweise habe ich rotblonde Haare, die ich persönlich einfach nicht mag. Daher färbe ich sie mir regelmäßig. Schwarz, blauschwarz, braun, rot, intensives Kupfer, aubergine. Ich hatte so manche Farbe in den letzten 15 Jahren. Wie ihr seht jedoch meist dunkler. Nur einmal hatte ich auf meiner Naturhaarfarbe blonde Strähnen und deswegen habe ich gedacht, färbe ich mir die Haare spontan blond.
Ich weiß, dass dies bei roten Haaren nicht so einfach ist, aber wenn ich mutigen Beispiels vorangehen will, warum nicht. Vor Orange hatte ich weniger Angst, als vor einer fleckigen Umsetzung. Das gebe ich ehrlich zu. Ich habe mich also mit meinem Mann auf einen Blondton geeinigt und mich am Abend ans Färben gemacht. Am Anfang sah auch alles super aus. Man sah, dass das Färbemittel einiges aus den Haaren herausgezogen hat und so habe ich 30 Minuten bewusst nicht in den Spiegel geschaut. Aber schon nach dem Auswaschen hatte ich nicht das Gefühl hellere Haare in den Händen zu halten. Okay, dachte ich am Anfang, sie sind nass und da wirken hellere Haare ja auch recht dunkel.
Die Enttäuschung kam aber postwendend, denn leider sind sie nicht blond geworden, sondern sind noch immer rotblond. Sie sind zwar etwas heller geworden, das will ich nicht leugnen, aber es war eher so, als hätte ein Auto eine Autowäsche bekommen und der ursprüngliche Lack sei wieder zu sehen. Sprich die Reste von meinen früheren Färbungen in den Spitzen waren weg und sie sahen so aus, wie sie in meiner Kindheit aussahen. Mein Mann mag es, da er mich so ganz ohne Reste nicht kannte, aber wenn man blond, fleckig oder sogar orange erwartet, dann ist das schon etwas schade. Nächsten Sommer werde ich das definitiv beim Friseur in Angriff nehmen.
Ich weiß, dass dies bei roten Haaren nicht so einfach ist, aber wenn ich mutigen Beispiels vorangehen will, warum nicht. Vor Orange hatte ich weniger Angst, als vor einer fleckigen Umsetzung. Das gebe ich ehrlich zu. Ich habe mich also mit meinem Mann auf einen Blondton geeinigt und mich am Abend ans Färben gemacht. Am Anfang sah auch alles super aus. Man sah, dass das Färbemittel einiges aus den Haaren herausgezogen hat und so habe ich 30 Minuten bewusst nicht in den Spiegel geschaut. Aber schon nach dem Auswaschen hatte ich nicht das Gefühl hellere Haare in den Händen zu halten. Okay, dachte ich am Anfang, sie sind nass und da wirken hellere Haare ja auch recht dunkel.
Die Enttäuschung kam aber postwendend, denn leider sind sie nicht blond geworden, sondern sind noch immer rotblond. Sie sind zwar etwas heller geworden, das will ich nicht leugnen, aber es war eher so, als hätte ein Auto eine Autowäsche bekommen und der ursprüngliche Lack sei wieder zu sehen. Sprich die Reste von meinen früheren Färbungen in den Spitzen waren weg und sie sahen so aus, wie sie in meiner Kindheit aussahen. Mein Mann mag es, da er mich so ganz ohne Reste nicht kannte, aber wenn man blond, fleckig oder sogar orange erwartet, dann ist das schon etwas schade. Nächsten Sommer werde ich das definitiv beim Friseur in Angriff nehmen.
Kommentare
das ist allerdings nicht schön, dabei ist es eigentlich eine gute Marke was Färben der Haare angeht. :(
Liebe Grüße,
Ruby
blond färben ist nicht einfach wie du ja selbst schon sagst, da geht man am besten zum Frisör.
Ich finde deine Farbe aber dennoch recht schön. Ich denke ein dunkelbraun würde dir auch sehr gut stehen da kommen deine tollen Augen noch besser zum Geltung.
GLG Diana
ja dunkelbraun steht mir, aber habe ich so oft gehabt. Deswegen wollte ich ja mal etwas anderes. Naja, und immerhin ist der ganze alte Rotz von früheren Färbegängen runter. Ist schon ungewohnt sie zu sehen, wie sie früher waren. Jetzt gehe ich mit Zitrone dran und sie werden in der Tat heller :)