Frontrunners - Liebe auf der Überholspur - Josie Juniper

 Rezension - Frontrunners - Liebe auf der Überholspur

 • •


Habt ihr einen Lieblingssport bei Sport-Romance? Ich liebe auf jeden Fall Football und Eishockey. Wobei ich auch andere Sportarten mag. Zum Beispiel finde ich schnelle Autos auch toll und schaue mit meinem Mann Formel 1. 



FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: Josie Juniper
Titel: Frontrunners - Liebe auf der Überholspur
Originaltitel: Double Apex
Verlag: blanvalet 
Erschienen: 2024
ISBN: 978-3734114076
Seiten:384
Einband: Tb
Serie: -
Preis: 15€
Genre: Liebe

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz:Ganze Welt 
Zeit: Gegenwart 
Wichtige Personen: Phaedra, Cosmin 

INHALTSANGABE
Schon als Kind hat sich Phaedra für die Formel 1 interessiert. Jetzt ist sie Anfang 30 und erfolgreiche Renningenieurin im Team ihres Vaters. Es könnte perfekt sein, wäre da nicht der 5 Jahre jüngere Fahrer Cosmin. Der Rumäne ist gut, sieht zudem heiß aus und hat ein Auge auf sie geworfen. Nachdem sie ihn bei einem Teambuilding küsst, bekommt sie ihn ebenfalls nicht aus den Kopf. Das muss sie aber, denn ihr Vater ist plötzlich krank und Beziehungen im Team sind zudem vertraglich verboten. 

MEINE MEINUNG
Frontrunners - ist ein Roman, der mich direkt angesprochen hat. Durch meinen Mann schaue ich schließlich Formel 1 und so eine heiße Romanze an der Strecke ist mal ein Kontrast zum Eishockey. 

Erzählt wird die Geschichte aus beiden Perspektiven. Ort und Person werden vorab direkt genannt, was hilfreich ist, wenn das Buch auf der ganzen Welt spielt. Die beiden Perspektiven ermöglichten tolle Einblicke in die Figuren. Sie sind beide stark, verletzlich und interessant. Aber … leider habe ich die Figuren nicht vollständig abgekauft. Alleine schon die Namen fand ich persönlich anstrengend. Dazu kommt, dass Cos 27 ist und Phaedra 32. Das Bild hatte ich nie im Kopf, während des Lesens. Sie wirkte eher wie Mitte 20 und er wie Anfang 20. Ja, es gibt auch ältere Fahrer die zur Formel 1 kommen, aber 27 im ersten Jahr … er wird als Fuckboy beschrieben … Für mich ergab das eben immer ein anderes Bild. 

Auch die Liebe am Anfang habe ich nicht vollends abgekauft. Sie streiten sich und alle spüren die Spannungen. Alle außer ihr, denn er ist ja schon längst verliebt. Nur sie muss noch drauf gestoßen werden. Ich fand es recht konstruiert und hätte mir einen Moment gewünscht, wo es bei ihm Klick gemacht hätte. Danach gibt es jede Menge heißen Sex, verbotene Liebe. Dennoch fand ich es im Verlauf besser, auch wenn die autorin hier auf Eifersucht und die verbotene Liebe setzt, da hätte gerne noch etwas mehr kommen können. Ähnlich wie bei anderen Themen, wie Frauen in Männerberufen, verkaufte Mädchen in Rumänien, Krebs … alles wird eher so am Rande angesprochen. 

Trotzdem habe ich das Buch gerne und schnell durchgelesen, was am einfachen und bildhaften Stil lag. 

FAZIT
Ein toller Stil, aber das Buch selbst hat Schwächen. Figuren, die im Kopf deutlich jünger sind, als auf dem Papier, eine konstruierte Liebe, kurzweilig angesprochene Themen, die ausgebaut besser gewesen wären. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans von rasanter Sport-Romantik 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷🩷🩷
STIL🩷🩷🩷🩷🩷
FIGUREN🩷🩷🩷
TEMPO🩷🩷🩷
SPANNUNG🩷🩷🩷
SCHLUSS🩷🩷🩷🩷
LESESPASS🩷🩷🩷🩷
GESAMT⭐️⭐️⭐️⭐️

Kommentare