Rezension - Geparkt
• • •
Ab aufs Abstellgleis
Mein Last Read greift ein wichtiges Thema auf, Männer, die Frauen verarschen. Leider gibt es davon sehr viele. Ein paar Exemplare lernt ihr in diesem Buch auf Mallorca kennen.
FAKTEN ZUM BUCH
Autor/in: Susanne fröhlich
Titel: Geparkt
Originaltitel:-
Verlag: Knaur
Erschienen: 2025
ISBN: 978-3426447116
Seiten: 304
Einband: TB
Serie: -
Preis: 12,99€
Genre: Belletristik
FAKTEN ZUM INHALT
Schauplatz: Frankfurt, Mallorca
Zeit: Gegenwart 2020er
Wichtige Personen: Monika, Sven, Daggi, Anni, Sandra
INHALTSANGABE
Monika ist 36, Single und arbeitet als Physiotherapeutin. Weil ihre Mutter sie immer nervt, meldet sie sich bei Elite Partner an und trifft auf Sven. Dick, kein schöner Mann, aber selbstbewusst für drei. Sie lässt sich auf ihn ein, kündigt, zieht zu ihm. Als die Beziehung erste Risse bekommt, flieht er mit ihr nach Mallorca, wo er ein zweites Haus besitzt. Hier fühlt sich Monika endlich glücklich. Fernbeziehung? Wird schon klappen. Doch dann schmeißt Sven sie via WhatsApp raus, und Monika erkennt, dass er hier alle ausrangierten Freundinnen parkt, bis die neue in Deutschland weg muss. Zeit, das diesem
Idioten mal jemand einen Denkzettel verpasst.
MEINE MEINUNG
Geparkt - ist mein erster Roman aus der Feder von der Autorin. Entschieden habe ich mich für das Buch aus drei Gründen.
1. ich liebe Pinke Cover
2. die Idee klang sehr unterhaltsam
3. ich dachte an einen witzigen Neuanfang
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Monika, die sich an den Alptraum erinnert und ihn uns erzählt. Tja, leider liest sich das oft distanzierter, als mir lieb wäre. Zudem empfand ich Monika nicht sonderlich glaubwürdig. Ich meine, ihr Vater ist jahrelang fremdgegangen und sie ignoriert alle Anzeichen? Wäre sie jetzt hässlich und könnte froh sein, einen Sven zu haben, dann wäre ich auf ihrer Seite, aber so viel es mir.schwer. Zumal die Szene mit dem Restaurant. Mal davon abgesehen, dass im Text steht: Montag ist Ruhetag. Und heute ist Sonntag, also hat das Restaurant zu, keinen Sinn ergab (zumindest nicht für mich) - welche Frau würde das machen? Ich hatte Dutzende Dates bevor ich meinen Mann kennenlernte. Ich bin dafür auch nach Hamburg gefahren, aber ich wäre niemals so viele Kilometer gefahren, zu einem Mann mit dem ich keine fünf Sätze gewechselt habe, der mein Foto nicht kennt, solche miesen Anbaggersprüche bringt und ich weiß, dass das Restaurant geschlossen ist. Diese Verzweiflung passt einfach nicht in das Bild von Monika.
Die Beziehung ist natürlich sehr negativ und zeigt, dass Frauen sich gerne mal verbiegen, das kann ich noch nachvollziehen. Als sie dann die Familie kennenlernt, dachte ich sogar, dass der Bruder ja sympathisch ist und das womöglich in die Richtung geht.
Dann geht es nach Mallorca und endlich läuft das angekündigte Ticket vom Klappentext aus. Doch statt den Schwanz einzuziehen, ihre Wunden zu lecken, eine neue Liebe zu finden, sinnt sie nach Rache. Und das fand ich auch unlogisch. Sven wirft sie aus dem Haus, beendet alles und zieht einen Schlussstrich, aber er überlässt ihr weiterhin seine Kreditkarte und reagiert nicht mal, als sie wildfremde Einkäufe bezahlt? Klar, war dies alles nötig, damit Sandra ins Spiel kommt, aber ich fand es arg konstruiert. Sandra ist dann auch noch das Opfer eines Betrügers, den sie ebenfalls austricksen wollen. Anni, die Haushälterin macht natürlich auch mit, weil der Chef sie nicht schätzt (wer würde das beinahe einem Menschen überhaupt erwarten). Und dann ist da noch die nette Ex, die natürlich auch auf Mallorca lebt.
Es wird ab da viel geplant, geschmiedet, die Eltern von Sven eingeladen, deren Dialekt mich am Ende nervte, weshalb ich die Dialoge nur noch überflog. Mit der Planung wird die Seitenzahl jedoch immer weniger und ich kapierte irgendwann, dass es keine neue Liebe geben wird, sondern nur die Rache. Doch selbst dafür wurde es verdammt knapp.
Ich meine, ich fand es unterhaltsam, was die Ladies machen und wie sie aus der Situation neu emporsteigen, aber es ist sehr konstruiert. Sven wird am Ende nur kurz in einer Szene abgehakt, die ich weniger amüsant fand, als gedacht. Die neue Freundin lässt ihn daraufhin auch stehen, was zu einer Freundin in dem Alter zumindest passt. Und dann ist das Buch auch schon fast zu Ende. Es gibt nur noch eine kurze Info, über die Eltern. That‘s it.
FAZIT
Butter bei die Fische - es ist lesbar, hat eine tolle Idee, aber leider war es zum Teil unlogisch, unglaubwürdig und konstruiert, aber auch langgezogen, sodass der Witz oft verloren ging. Dennoch war es ein nettes Buch, bei dem man abschalten und nicht viel nachdenken muss. Wer es gerne übertrieben mag, wird unterhalten.
LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans von Comedy, männliche Gockeln und Racheplänen.
BEWERTUNG
COVER | 🩷🩷🩷🩷 |
GRUNDIDEE | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
STIL | 🩷🩷🩷 |
FIGUREN | 🩷🩷🩷 |
TEMPO | 🩷🩷 |
SPANNUNG | 🩷🩷🩷 |
SCHLUSS | 🩷🩷🩷 |
LESESPASS | 🩷🩷🩷 |
SPICE | 🌶️ |
GESAMT | ⭐️⭐️⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.