Rezension - Duden mein Mega cooles Rätselbuch
• • •
Deutsch und Mathe
Heute möchte ich zwei Bücher vorstellen, die mein Sohn sich gewünscht hat, denn er rätselt gerne. Wie sie uns gefallen haben?
FAKTEN ZUM BUCH
Verlag: Duden
Seiten: 127
Preis: 10€
Veröffentlichung: 2025
Alter: ab 8
INHALTSANGABE
Jedes Buch hat kniffelige, aber kindgerechte Rätsel. Jede Aufgabe wird vorab erklärt und hinten sind die Lösungen vorhanden. Hier ein paar Beispiele für die Aufgaben.
DEUTSCH
- Code knacken
- Märchen erkennen
- Buchstaben tauschen von Held zu Gold
- Wörter im Buchstabensalat finden
MATHE
- Rechenpyramiden
- Sudoku mit Ergebnissen
- Knack den Code
- logische Reihen
MEINE MEINUNG
Mein Sohn ist 8, geht in die zweite Klasse und ist eigentlich gut in der Schule. Sprich er beherrscht alles sehr sicher bis sicher. Als er die Knobelbücher sah, wollte er sie unbedingt haben. Da er häufiger solche Bücher macht, unterstütze ich so was gern. Das Mathebuch wurde jedoch recht schnell in die Schublade verbannt. Warum?
Bei anderen Büchern gibt es Sticker fürs Lösen. Das findet er schon sehr cool. Ein nettes Extra, das es hier nicht gibt, für ihn aber okay wäre. Allerdings sind die Aufgaben für ihn zum Teil unbekannt und als er sich Mathe schnappte und direkt ein Sudoku lösen sollte, fand er es unglaublich schwer. Beim durchblättern war mir klar, dass er manche Dinge noch gar nicht lösen konnte. Da sind Aufgaben wie 5x24. Er fängt gerade mit dem kleinen 1x1 an. Klar geht es dort nur um größer oder kleiner, und man kann mit 5 leicht rechnen, aber ihn schreckt das teilweise eben ab, da er für manche Aufgaben länger braucht. Mathe haben wir daher weggelegt. Da würde ich es auch eher Kids ab 3 oder 4 Klasse empfehlen, damit man nicht frustrierend lang für die Aufgaben braucht. Dementsprechend bleibt das bis nächstes Jahr liegen.
Deutsch ist da deutlich einfacherer, wobei er manches wie Dehnungs-H erst in der 3 oder 4 Klasse lernt. Aber da die Wörter hier leicht sind, ist das noch alles lösbar und macht Spaß.
Man trainiert bei den Büchern vieles spielerisch und das ist manchmal besser als sture Lernaufgaben. Dementsprechend finde ich das alles gut. Ich persönlich würde die Empfehlung jedoch ändern und nicht ab 8 sondern ab 3 oder 4 Klasse.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.