Fighting for Love - Tracy Wolff

 Rezension - Fighting for Love

 • •

SPORTROMANCE
•••
Genre: Liebe



Fakten zum Buch 

Autor/in:Tracy Wolff 
Verlag: Blanvalet 
Erschienen: 2025
ISBN: 9783734114441
Seiten:336
Einband: Paperback 
Serie: San Diego Lightnings 3
Preis: 14,00€


Fakten zum Inhalt 

Schauplatz: San Diego
Zeit: Gegenwart 
Wichtige Personen:
  • Tanner: Football Profi, Single, großer Bruder 
  • Elara: betreut eine Stiftung, engagiert,Ex-Basketballprofi

Worum geht es in dem Buch 

Nach einer Knieverletzung musste Elara mit dem Basketball aufhören. Seitdem kümmert sie sich um benachteiligte Kinder. Ein Projekt, bei dem da Shell immer knapp ist. Als ihr dann auch noch Tanner eine Spende wegschnappt, rastet sie aus und stellt ihn zur Rede. Tanner der davon nichts wusste, nimmt es sich zu Herzen und beschließt sich ein Bild von ihrer Arbeit zu machen. Dabei kommen sich die beiden näher, als ihnen lieb ist. 

Meine Leseeindrücke  

Fighting for Love - ist der dritte Band rund um die Football-Spieler in San Diego. Tatsächlich ist das Buch anders als die Vorgänger. Diesmal geht es um Tanner, der viel zu früh seine große Liebe verloren hat und sich seitdem in den Sport und seine Rettung stürzt. Anders als sonst geht es nicht ab der ersten Sekunde um Sex. Ja, Tanner findet Elara heiß und ist von der ersten Sekunde Feuer und Flamme. Genau das hatte ich immer kritisiert. Nur ist das besser? Ehrlich gesagt nein.

Tanner ist eine Figur, die ich nett und sympathisch fand, aber bei der ich ehrlich gesagt, kaum ein Bild vor Augen hatte. Bei Elara hatte ich eins, aber eins, das nicht im Sinne der Autorin war. Manchmal hatte ich eine asiatische Schönheit im Kopf, wegen der Teepartys und der Tatsache, wie die Mutter ihr eine reiche Partie unterjubeln möchte. Auf der anderen Seite wird sie als blond und heiß beschrieben. Ich denke an Barbie - und dann wird sie als nicht zierlich beschrieben, was ihre Mutter immer störte. Sie ist 188cm groß und wiegt über 130kg - das war dann noch mal ein weitere Bild, wenn ihr versteht. 

Dazu kommt, dass ich die Sache mit dem Geld einfach nicht gespürt habe. Klar, muss sie für ihre Organisation viele Spenden sammeln und als männlicher Profi fällt es ihm leichter, als ihr. Aber dieses "Er hat es mir weggeschnappt"  und kümmert sich dann um ihre Organisation, das war einfach so künstlich. Hier habe ich die Funken auf jeden Fall nicht gespürt.  Das lag aber nicht an den Figuren, sondern an der Tatsache, dass ich es zum Teil echt langatmig und langweilig empfand. Es hätte einfach mehr Witz und Drama benötigt. Hier merkte man deutlich, dass diese Lücken in den vorherigen Bänden eben durch ein frühes Knistern im sexuellen Sinne seitenweise überbrückt wurde. Als dieser Part hier recht spät kam, war er wieder sehr intensiv und seitenlang.

Wie auch bei den vorherigen Bücher darf ein bisschen Tiefgang nicht fehlen. Hierfür setzt die Autorin auf das Thema Kinder, die eben finanziell nicht so gut gestellt sind und Förderung benötigen. Ein wichtiges Thema. Außerdem geht es um häusliche Gewalt. Letzteres wurde interessant integriert, aber irgendwie nur am Rande, das hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit benötigt. 

Alles in allem aber ein besseres Buch, da es nicht direkt auf den ersten Seiten schon ins Bett ging. Da bin ich der prüde Leser.

Fazit

Butter bei die Fische. Der dritte Band ist anders als die vorherigen. Es geht diesmal mehr um die Figuren und der Sex kommt viel später, aber nicht weniger intensiv. Einerseits eine Umsetzung, die ich bevorzuge, aber in diesem Fall nicht durchweg überzeugen kann, da vorab einfach recht wenig passiert. Zu wenig, um die Seiten spannend zu füllen. Trotzdem ein nettes und unterhaltsames Buch mit wichtigen Themen. 


Leseempfehlung für Leser von ..
  • Football-Romance
  • Langen Spice Szenen

Bewertung

Cover🩷🩷🩷🩷
Grundidee🩷🩷🩷🩷🩷
Stil & Sprache🩷🩷🩷🩷🩷
Figuren🩷🩷🩷🩷🩷
Tempo🩷🩷🩷
Spannung🩷🩷🩷
Schluss🩷🩷🩷🩷
Lesespaß🩷🩷🩷🩷
Spice-Faktor🌶️🌶️🌶️🌶️
Gesamtwertung⭐️⭐️⭐️⭐️

Kommentare