Rezension – Apfelzeit am Deich
Genre: Belletristik, Familie
Fakten zum Buch
Autor: Frieda Lamberti
Verlag: HarperCollins
Erschienen: 2025
ISBN: 9783365010006
Seiten: 288
Einband: Taschenbuch
Serie: -
Preis: 13,00€
Wichtige Fakten zum Inhalt
Wann: Gegenwart
Wo: Hamburg
Wichtige Personen:
- Merle: Stewardess, liebt ihre Freiheit
- Grete: Oma, lebt im Alten Land
- Hauke: Merlea Vater
Inhaltsangabe
Merle war 12 als sich ihre Eltern scheiden ließen. Bindungen machen ihr seitdem Angst. Deshalb ist sie froh vor Falk fliehen zu können, denn der Geburtstag ihres Bruders Paul ist wichtiger als eine Besichtigung. Als sie wieder daheim in Hamburg ist, wird ihr klar, dass ihre Oma Grete alt geworden ist und eigentlich Hilfe braucht. Gleichzeitig bekommt sie Einblick in jede Menge Familiengeheimnisse. Unter anderem was Hauke ihren Vater betrifft, der glücklich mit seiner neuen Familie zusammenlebt.
Meine Meinung
Apfelzeit am Deich - ist ein Wohlfühlroman, der einerseits nur so an einem vorbeifliegt, aber mich nicht vollends überzeugen kann.
Das Buch wird nämlich nicht nur aus der Perspektive von Merle geschrieben, sondern auch Grete und Hauke bekommen eine Stimme. Grete habe ich noch verstanden, aber Hauke hat mich verwirrt. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass es letztlich egal war, da ich mit keiner Figur warm wurde. Merle, die kleine Diva, war keine Figur von der ich ein Bild im Kopf hatte. Hauke ist ebenfalls niemand mit dem ich Sympathie empfand. Er ist überfürsorglich, spiessig, kennt seine Kinder kaum und ich hab regelmäßig mit den Augen gerollt. Grete fand ich einerseits nett, weil es wirklich schwer ist im Alten Land akzeptiert zu werden. Selbst heute ist es eine eingeschworene Gemeinde, weil die Jugend sich eben kennt.
Die Geschichte selbst wird in einem flüssigen, eher einfachen Stil geschrieben, aber ich fand die Personen und Emotionen recht blass. Es passt aber zu dem Inhalt, der wirklich passend für ein Wohlfühlbuch ist. Es geht um Familienzusammenführung, Angst verlassen zu werden und sich verbindlich auf etwas einzulassen. Nebenbei wird das Alte Land schon beschrieben, es gibt nette Dialoge und kleinere Geheimnisse. Großartige Spannung oder Romantik oder Drama dürft ihr jedoch nicht erwarten.
Fazit
Apfelzeit am Deich - ist wie das Alte Land selbst. Gemütlich. Leicht lesbar, sprachlich einfach gehalten, genau wie der Inhalt. Kein großartiges Drama, keine Spannung und keine Romantik. Ein Wohlfühlroman eben.
Leseempfehlung für Fans von ...
- Hamburg
- Wohlfühlromanen
- Jana Voosen
Bewertung
Cover | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
Grundidee | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
Stil & Sprache | 🩷🩷🩷🩷 |
Figuren | 🩷🩷🩷 |
Tempo | 🩷🩷🩷 |
Spannung | 🩷🩷 |
Schluss | 🩷🩷🩷🩷 |
Lesespaß | 🩷🩷🩷 |
Spice-Faktor | - |
Gesamtwertung | ⭐️⭐️⭐️ |
📦 Transparenz
Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.