[ Rezension] Und plötzlich ist es wunderbar - Mhairi Mcfarlane

Rezension – Und plötzlich ist es wunderbar 

Genre: Liebe 



Fakten zum Buch

Autor: Mhairi Mcfarlane
Verlag: Knaur
Erschienen: 2025
ISBN: 9783426560389
Seiten: 416
Einband: Paperback 
Serie: Einzelband
Preis: 12,99€

Wichtige Fakten zum Inhalt

Wann: Gegenwart 
Wo: Nottingham 
Wichtige Personen
  • Edie: einfache Büroangestellte
  • Elliot: Hollywoodstar

Inhaltsangabe

Edie hat sich von Elliot getrennt, weil ihre Welten einfach unterschiedlich sind. Doch plötzlich steht er vor ihr, mit einem Blumenstrauß in der Hand und sagt ihr, dass er sie vermisst hat und sich für sie entscheidet. Kann das gutgehen? 

Meine Meinung

Das Cover und der Farbschnitt sind genau meins. Genauso wie der Titel und der Klappentext. Nur hat das diesmal nicht gereicht. Das Buch beginnt mit einem Prolog und ich fühlte mich total überfordert. Das liegt daran, dass es sich um eine Fortsetzung handelt, die so gar nicht offensichtlich ist. Ich habe dies auch nicht durch die Buchhandlungen erfahren, sondern durch andere Rezensionen, denn ich wollte wissen, ob ich einfach zu blöd bin oder das Buch einfach wirklich merkwürdig startet. Leider wird auf den Vorgänger null eingegangen und das fand ich echt schade. Für alle die wissen wollen, welches Buch der erste Teil ist: Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt (2015). Also kein Wunder, das sich kaum jemand erinnert. 

Diesmal lag es aber nicht nur an dieser Tatsache. Ich wurde auch mit dem Stil nicht warm. Die Autorin schreibt distanziert, blumig und wiederholt viel. Zudem fand ich manche Sätze echt kompliziert. Ich stolperte, musste doppelt lesen und manchmal sogar überlegen, was sie meinte. Das macht das Buch nicht sonderlich zum Genuss. 

Zudem ist die Geschichte aus der dritten Person geschrieben. Das ist nicht verkehrt, aber hier blieben viele Gedanken und Emotionen für mich unklar. Das mag natürlich an den fehlenden Infos aus dem ersten Teil liegen, aber so extrem habe ich es schon lange nicht mehr erlebt. 

Die Liebesgeschichte besteht aus viel Drama, wenig Funken und noch weniger Tiefgang oder Humor. Ich fand das alles etwas schade. Das lag nicht daran, dass es an Tiefgang mangelt. Grundsätzlich geht es wichtige Themen, wie sich selbst treu bleiben. Wird nur nicht gut vermittelt. Das liegt an der blassen Umsetzung und den langen, aber teils unwichtigen Dialogen. Aber auch die vielen Gedanken dazwischen verwirren und sind eher anstrengend, da sie ablenken. 

Ich fand das Buch ehrlich gesagt sehr anstrengend und habe dafür mehrere Tage und Ansätze gebraucht. Ich denke, dass es mir mit einem anderen Stil leichter gefallen wäre trotz zweiten Teil. 

Fazit

Optisch top, innen nicht für jeden Geschmack. Es ist schon schwerer, weil nicht offensichtlich ist, dass es einen Band vorher gibt. Zudem ist der Stil gewöhnungsbedürftig und zum Teil anstrengend, weil die Autorin komplex schreibt und manches nicht direkt klar ist. Gleichzeitig waren die Figuren recht blass und Emotionen gingen leider unter. 

Leseempfehlung für Fans von ...

  • Fans von Band 1
  • Hollywood meets Normalo

Bewertung

Cover🩷🩷🩷🩷🩷
Grundidee🩷🩷🩷🩷
Stil & Sprache🩷
Figuren🩷🩷
Tempo🩷
Spannung🩷🩷
Schluss🩷🩷🩷
Lesespaß🩷
Spice-Faktor🌶️
Gesamtwertung⭐️

Kommentare