Rezension - Das Kind, das nachts die Sonne fand
• • •
Anderer Inhalt als gedacht
FAKTEN ZUM BUCH
Autor/in: Luca Di Fulvio
Titel: Das Kind, das nachts die Sonne fand
Originaltitel: La ragazza che toccava il cielo
Verlag: Bastei Lübbe
Erschienen: 2015
ISBN: 9783404171804
Seiten: 832
Einband: Taschenbuch / E-Book
Serie: Band 3
Preis: 16 €
Genre: Historischer Roman
Titel: Das Kind, das nachts die Sonne fand
Originaltitel: La ragazza che toccava il cielo
Verlag: Bastei Lübbe
Erschienen: 2015
ISBN: 9783404171804
Seiten: 832
Einband: Taschenbuch / E-Book
Serie: Band 3
Preis: 16 €
Genre: Historischer Roman
FAKTEN ZUM INHALT
Schauplatz: Ostalpen
Zeit: 1407
Wichtige Personen:
Zeit: 1407
Wichtige Personen:
- Marcus - Sohn eines Adligen
- Eloisa- Tochter einer Hebamme
INHALTSANGABE
Marcus wächst als Sohn des Landfürsten auf. Dieses Leben endet jäh, als seine Familie ermordet wird. Marcus überlebt nur, weil er Hilfe von der Tochter der Hebamme bekommt. Er findet Unterschlupf im Dorf und wird dort aufgenommen. Doch er spürt mit jedem Tag mehr, dass er sich nach Freiheit und Gerechtigkeit sehnt. Etwas, das es beiden grausamen Grafen für die einfachen Dorfbewohner nicht gibt.
MEINE MEINUNG
Manchmal sieht man ein Cover und hat ein bestimmtes Bild im Kopf. Ich gebe zu, dass ich nicht mit einem historischen Roman gerechnet habe. Dennoch sprach mich der dazugehörige Klappentext an. Allerdings bin ich gespalten, wenn es um historische Romane geht. Luca Di Fulvio konnte mich letztlich nicht überzeugen.
Das Buch beginnt im Jahr 1407 und zeigt deutlich auf den ersten Seiten, was mich auf den nächsten 800 sehen erwarten wird. Jede Menge Namen, Machtspiele, detaillierte Beschreibungen und weitere Namen. Das führt dazu, dass ich mich zum Teil schlagen fühlte. Gleichheit sind viele Szenen unnötig detailliert, wodurch sie ehe langatmig wirken. Mit mehr Dynamik wäre die Geschichte gut und gerne 200 Seiten kürzer ausgefallen.
Trotz der langatmigen Szenen steckt viel Liebe zum Detail im Buch. Sei es bei der Landschaft oder den einzelnen Charakteren. Es sind für meinen Geschmack zu viele, aber jeder sehr individuell. Das geht nur leider unter, denn viele Szenen sind einfach überflüssig. Die Hauptfigur dreht sich oft zu sehr im Kreis und Dialoge wiederholen sich. Das nervt und überschattet die positiven Aspekte.
Dies zieht sich in meinen Augen bis zum Schluss, der vorhersehbar ist. Mir fehlte da tatsächlich eine Spannung oder überraschende Wendung.
FAZIT
Eine Geschichte, die einzigartige Charaktere beinhaltet, die jedoch durch langatmige und überflüssige Szenen und Dialoge überschattet werden. Die Spannung geht dadurch immer wieder verloren. Gerade zum Schluss fehlte mir die Spannung sehr.
LESEEMPFEHLUNG
Liebhaber von atmosphärisch dichten historischen Romanen mit starker Charakteren. Geeignet für Fans von Autoren Ken Follett.
BEWERTUNG IN HERZEN
COVER | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
GRUNDIDEE | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
STIL | 🩷🩷🩷 |
FIGUREN | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
TEMPO | 🩷 |
SPANNUNG | 🩷🩷 |
SCHLUSS | 🩷🩷🩷 |
LESESPASS | 🩷🩷🩷 |
SPICE | - |
GESAMT | ⭐️⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.