Rezension – Dunkle Kammern
Genre: Thriller
Fakten zum Buch
Autor: Minette Walters
Verlag: Goldmann
Erschienen: 1998
ISBN: 9783442442508
Seiten: 512
Einband: Taschenbuch
Serie: Einzelband
Preis: 1€
Wichtige Fakten zum Inhalt
Wann: 1994
Wo: England, Saliabury
Wichtige Personen:
- Jinx: Fotografin, 27
- Colonel: Nachbar von Jinx
- Alan: Jinx behandelnder Arzt
Inhaltsangabe
Als die Fotografin Jinx erwacht, ist ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Sie befindet sich in einer teuren Privatklinik, weil sie sich angeblich zweimal versucht hat, ihr Leben zu nehmen. Ihr Verlobter hat sich von ihr getrennt und ist mit ihrer besten Freundin in Frankreich. Das schlimme daran ist jedoch, dass sie sich an nichts davon erinnert und nicht versteht, warum sie sich wegen Leo hätte umbringen sollen. Immerhin bestätigt sogar ihr Nachbar, dass sie froh war. Es muss mehr dahinter stecke , als alle behaupten. Jinx macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, die gefährlicher und weitreichender ist, als sie je geahnt hätte.
Meine Meinung
Dunkle Kammern ist ein älterer Psychothriller aus der Feder von Minette Walters. Das Buch ist nichts für zwischendurch und sollte mit ausreichend Zeit gelesen werden, denn die Autorin setzt auf kurze Kapitel mit verschiedenen Perspektiven und zu Beginn jeder Menge Figuren, die den Einstieg nicht gerade einfach gestalten.
Sobald ihr euch aber darauf einlasst, erwartet euch ein ziemlich ausgefallener Thriller, der tatsächlich zum Ende hin sehr doll überrascht. Allerdings ist der Weg dorthin nicht so leicht. Jinx und das Dilemma in dem sie steckt ist einerseits sehr intensiv, spannend und authentisch. Allerdings passiert auch zeitweise sehr wenig, sodass es ziemlich langatmig sein kann, was in der Klinik alles passiert. Das liegt an den vielen Sitzungen und den inneren Monologen, die eben nur nach und nach neue Details ans Licht zaubern. Aber gerade dies ist auf der emotionalen Spannungsebene echt gelungen.
Wie oben erwähnt gibt es viele Figuren und am Anfang auch Stränge, die man sortieren muss und die erst im Laufe des Buches immer mehr den roten Faden deutlich verknüpfen. Da die Geschichte jedoch hauptsächlich um Jinx geht, fand ich das drumherum manchmal zu kurz und zu blass. Das gilt ebenso für die Figuren. Für den Schluss lohnt es sich jedoch am Ball zu bleiben.
Fazit
Psychologisch raffiniert, aber auch sehr langatmig, bis das Buch sich auflöst. Tempo suchte ich vergebens. Dafür durfte ich in die Abgründe der Menschheit schauen und einen überraschenden Schluss erleben.
Leseempfehlung für Fans von ...
- Älteren Thrillern mit Tiefe, aber weniger Action
- Joy Fielding
- Thrillern, die Überraschungen lieben
Bewertung
Cover | 🩷🩷🩷 |
Grundidee | 🩷🩷🩷🩷 |
Stil & Sprache | 🩷🩷🩷 |
Figuren | 🩷🩷🩷 |
Tempo | 🩷🩷 |
Spannung | 🩷🩷🩷🩷 |
Schluss | 🩷🩷🩷🩷 |
Lesespaß | 🩷🩷🩷🩷 |
Spice-Faktor | 🌶️ |
Gesamtwertung | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
📦 Transparenz
Dieses Buch habe ich auf dem Flohmarkt erstanden. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.