Rezension - The Return of Ellie Black
• • •
Ein Pageturner
•••
Genre: Thriller

Fakten zum Buch
Autor/in: Emiko Jean
Verlag: Goldmann
Erschienen: 2025
ISBN: 978-3-442-49598-6
Seiten: 352
Einband: TB
Serie: -
Preis: 16€
Fakten zum Inhalt
Schauplatz: USA, Washington
Zeit: Gegenwart, 2 Jahre zuvor
Wichtige Personen:
- Chelsey: Schwester entführt, Arbeiter bei der Polizei
- Ellie: Bad Girl, entführtes Opfer
Worum geht es in dem Buch
Vor rund zwei Jahren verschwand Ellie Black nach einer Feier in einem Motel. Jetzt taucht sie wieder auf und Chelsey, die damals in dem Fall ermittelt hat, setzt alles daran die Wahrheit herauszufinden. Für sie ist dieser Fall besonders wichtig, denn ihre Schwester verschwand als Teenager und wurde kurz darauf tot aufgefunden.
Meine Leseeindrücke
The Return of Ellie Black - ist ein Thriller auf den ich mich sehr gefreut habe. Der Klappentext klang total spannend. Zwei entführte Jugendliche und eine Gemeinsamkeit. Aber ganz so spannend und überzeugend ist es dann doch nicht. Vorab ein kleiner Spoiler, da mich das doch etwas ärgerte. Sowohl ich, als ich mein Mann, dachten bei dem Klappentext, dass die Schwester immer noch nicht gefunden wurde. Dem ist aber nicht so und theoretisch gab es sogar einen Tatverdächtigen - Fall geklärt. Die einzige Parallele ist das Alter und der Wunsch nach Rebellion.
Aber auch sonst hatte ich meine Schwierigkeiten mit dem Buch. Die Autorin nutzt einen Stil, den ich persönlich sehr distanziert und erzählerisch fand. Zu extrem und auch abgehackt für die Perspektive. Ich begleite die Ermittlerin und müsste Emotionen erleben, aber die bleiben vollkommen auf der Strecke. Ich fand es nicht schön diese Perspektive zu lesen.
Neben der Ermittlerin, die ich durch den Stil und ihr Verhalten gegenüber ihrem Mann auch nicht sonderlich mochte - wurde erst spät erklärt, dass ihr Vater nach dem Tod der Schwester überreagiert, was ihr Verhalten erklärt, wird die Geschichte auch von Ellie erzählt. Sie erzählt aus der Ich-Perapektive und spricht mich direkt an. Deutlich direkter, näher und besser. Obwohl sie ebenfalls nicht sonderlich sympathisch ist, leidet man mit ihr entwickelt sich mit ihr und findet sie mit der Zeit immer greifbarer. Ihre Geschichte war es auch, die mich hat weiterlesen lassen. Ich wollte wissen, wer sie entführt hat und wie sie entkommen ist, obwohl bisher niemand entkam.
Was diesen Punkt angeht, baut die Autorin tatsächlich Spannung auf. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich ab der Hälfte nur noch durch Ellies Berichte gelesen und die Ermittlungen überflogen habe, was eben dem Stil geschuldet war. Erst nach Ellies erneutem verschwinden änderte sich das. Ab da las ich wieder beides ausführlich.
Zum Schluss möchte ich nicht viel verraten, aber dieser hat mich dann wiederum arg enttäuscht und aufgeregt. Es ist konstruiert, schwach und das auch logisch. Wer wissen will warum, kann den nächsten Absatz mit Spoiler lesen, sonst bitte überspringen.
Ab hier Spoiler. Ellie wurde mit einer Bombe freigelassen, um die Mutter der entführen zu töten. Sie hat sich darauf eingelassen, um ein ganz junges Entführungsopfer zu schützen. Soweit noch nachvollziehbar. Die Rettung gelingt und dabei trifft Chelsey auf die ältere Frau. Ich hatte hier schon von Anfang an ihre Schwester im Kopf, aber die war ja offiziell tot. Spoileralarm. Ist sie natürlich nicht. Sie ging damals mit dem Jungen aus, um einen anderen eifersüchtig zu machen. Der tötete den anderen und der Vater von dem Mörder, zufällig Sheriff vertuschte alles, indem er ihre Haare und DNA verteilte und es so aussehen ließ, als wäre das Date eskaliert und er hätte sie beide umgebracht. Plötzlich wurde aus ihre Leiche gefunden, nur DNA und die Leiche aufs offene Meer gezogen. Das ärgerte mich extrem, weil ich die Stelle mit der Leiche gefunden las und dachte: Sie wurde direkt gefunden, Ellie nicht. Was ist daran parallel. Aber das konstruierte. Die Schwester geht danach aus Liebe mit dem Mörder in den Wald, entscheidet sich statt Luxus für Hillbilly. Und nur weil sie keine Kinder bekommen kann, entführt er andere Mädchen, die verdorben sind? Wir reden hier von rund zehn Entführungen. Alleine vier, die ich begleite.Davon eine ganz klein. Da habe ich mich ehrlich gefragt, auch wenn er die Mädchen alle interessant bricht mit dem Bus. Warum entführt er nicht von Anfang an, ein ganz kleines Kind, das sich nicht erinnert und bei ihnen dann aufwächst. Vielleicht später noch eine Schwester. Genauso hab ich mich gefragt, woher alle von den Samen wussten und ob man die Samen nicht nur einmal im Monat nehmen muss, statt jedes Mal. Auch die Tatsache, dass er alle vier Tage für Sex kommt. Wo ist da die Periode? Warum sollte er da versuchen sie zu schwängern. Warum schaut er nicht logisch nach dem Zyklus und nimmt jede, vor dem Eisprung oder während dieser Zeit zu sich. Ich hatte beim Lesen jedenfalls eher dutzende Fragen oder Überlegungen im Kopf und war von dem Ausgang echt enttäuscht.
Fazit
Butter bei die Fische. Es ist eine gute Idee und man hätte da einiges mehr rausholen können. Wäre der Stil nicht nur bei Ellie so emotional und gut lesbar gewesen, ich hätte das Buch jedenfalls gerne gelesen und mich nur über den Schluss geärgert. So ärgerte ich mich lange Zeit auch über den distanzierten Stil, aber zum Schluss auch über die konstruierte Umsetzung. Ich merkte hier, dass die Autorin sonst Jugendbücher schreibt. Ellie war wie gesagt super. Der Erwachsenen Part, aber nicht. Hätte mir da einfach eine bessere und logischere Auflösung samt Wendung gewünscht, sowie den gleichen emotionalen Stil bei der Ermittlerin.
Leseempfehlung für Leser von ..
- Zwei Erzählebenen
- Entführungen
Bewertung
Cover | 🩷🩷🩷🩷 |
Grundidee | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
Stil & Sprache | 🩷🩷🩷 |
Figuren | 🩷🩷🩷 |
Tempo | 🩷🩷 |
Spannung | 🩷🩷🩷 |
Schluss | 🩷 |
Lesespaß | 🩷🩷 |
Spice-Faktor | - |
Gesamtwertung | ⭐️⭐️⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.