Rezension – Bulle
Genre: Tatsache, Sachbuch
Fakten zum Buch
Autor: Valentin Gendrot
Verlag: Hoffmann und Campe
Erschienen: 2022
ISBN: 9783455011586
Seiten: 215
Einband: Hardcover
Serie: -
Preis: 20€
Wichtige Fakten zum Inhalt
Wann: Gegenwart
Wo: Paris
Wichtige Personen:
- Valentin Gendrot: Journalist
Inhaltsangabe
Zwei Jahre dauerte die Recherche von Valentin, sechs Monate ging er davon in Paris auf Streife. Erlebte hautnah Rassismus, Gewalt gegen die Polizei, gegenseitiges Decken intern und vieles mehr. Was er erlebt hat, hat er in diesem Buch festgehalten.
Meine Meinung
Undercover in der Polizei von Paris - ist ein Buch, das mir zufällig in die Hände geraten ist, als ich eine Kiste voll mit Thrillern erworben habe. Ein Thriller ist das Buch natürlich nicht, sondern ein Tatsachenbuch, welches auf einer Undercoverzeit von sechs Monaten basiert.
Nach einem kleinen Vorwort, das viel erklärt und später noch einmal von dem Autoren selbst aufgegriffen wird, wurde ich direkt in eine alltägliche Szene der Polizei geworfen. Eine ungerechtfertigte Mitnahme, wie der Polizist selbst weiß, aber Kollegen halten eben zusammen gegen die Bastarde, wie dort gewisse Leute genannt werden. Es zeigt schon, in welche Richtung das Buch geht.
Danach gibt es einen Schwenk und ich bin dabei, wie der Journalist seine Ausbildung von drei Monaten durchzieht, um als Hilfspolizist zu arbeiten. Es gibt kleinere Einblicke, Anekdoten und schon geht es zum ersten richtigen Einsatz. Was dann kommt ist weder neu, noch unerwartet. Es beleuchtet den Alltag der Polizei recht authentisch. Angriffe, Übergriffe, Fälle von häuslicher Gewalt, Drogendelikten, der gemeinsame Zusammenhalt , Rassismus. Es ist spannend, aber irgendwie auch das, was man jeden Tag in den Zeitungen liest.
Eigentlich mochte ich das Buch. Ich habe den Journalisten gern begleitet. Nur manchmal fand ich das Buch recht holprig. Ich bin kein Franzose und kenne mich daher mit der Polizei dort nicht sonderlich aus. Für ich war viele Neuland. Vieles wird mit Fußnoten einmalig erklärt, aber gerade mit Abkürzungen und Co. hatte ich einfach meine Schwierigkeiten. Dennoch ist es ein Buch, das ein komplexes und ehrliches Bild zeichnet. Manchmal schweift der Autor aber ab. Zum Beispiel fand ich nicht, das der Tod seines Vaters, der ihm immer die Hände als Kind gewärmt hat, hier unbedingt erwähnt werden musste. Anderseits werden Namen genannt, abgearbeitet, die Personen dahinter beschrieben, aber sie blieben für mich persönlich oft blass. Da wäre dann "mehr" besser gewesen.
Fazit
Interessant, authentisch und ehrlich. Es wird hier nichts überraschendes Veröffentlicht, sondern einfach das zusammengefasst, was die meisten Menschen einfach wissen oder ahnen. Es ist manchmal spannend, traurig und emotional. Allerdings auch nicht so angenehm zu lesen, da es eben nicht die deutsche Polizei ist, sondern in Frankreich und für mich vieles Fremd war.
Leseempfehlung für Fans von ...
- Günther Wallraff und sein Undercover-Team
- Tatsachenberichten
- Polizeiarbeit
Bewertung
| Cover | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
| Grundidee | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
| Stil & Sprache | 🩷🩷🩷🩷 |
| Figuren | 🩷🩷🩷 |
| Tempo | 🩷🩷🩷 |
| Spannung | 🩷🩷🩷🩷 |
| Schluss | - |
| Lesespaß | 🩷🩷🩷 |
| Spice-Faktor | - |
| Gesamtwertung | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |

Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.