Heart of Night and fire - Nisha J. Tuli

 Rezension - Heart of  Night and fire 

 • •

Start einer neuen Reihe 
•••
Genre: Romantasy



Fakten zum Buch 

Autor/in: Nisha J. Tuli
Verlag: Knaur 
Erschienen: 2025
ISBN:9783426560846
Seiten:446
Einband: TB
Serie: Nachtfeuer-Quartett 1
Preis: 18,00€


Fakten zum Inhalt 

Schauplatz: Dharati
Zeit: irgendwann
Wichtige Personen:
  • Zarya: Kämpferin, mutig
  • Row: ihr Ziehvater, lange Haare
  • Vikram: Vampierartig, gut aussehend 

Worum geht es in dem Buch 

Längst sind alle weg. Doch Zarya darf nicht gehen. Ihr Ziehvater Row hält sie wie eine Gefangene und bildet sie im Kampf aus. Warum weiß sie nicht. Genauso wenig, warum Row eines Tages verschwindet und der Bann gebrochen ist. Sie fliegt und landet in der Juwelenstadt Dharati, die Nacht für Nacht von Dämonen heimgesucht wird. Als Kämpferin schließt sie sich der Verteidigung an. Vor allen Dingen, weil der vampirartige Vikram es ihr angetan hat. Was sie nicht weiß, wenn er ihr Geheimnis kennen würde, wäre sie in großer Gefahr. Einzig der Fremde aus ihren Träumen kann ihr helfen. 

Meine Leseeindrücke  


Für mich ist es das erste Buch von Nisha J. Tuli. Ich fand die Idee spannend, dass hier auf die afrikanische und asiatische Mythologie zurückgegriffen wurde. 

Leider wurde ich mit dem Buch nicht warm. Es fing schon damit an, dass ich mich hineingeworfen fühlte. Ich brauchte trotz einer bildhaften Beschreibung lange, bis ich in die Geschichte kam. Mein Problem waren hauptsächlich die Namen und die Figuren. Ich bekam kein klares Bild. Und das Bild, was ich bekam, passte zum Beispiel nicht immer. Zarya wirkte auf mich oft wie ein 13 jähriges Mädchen, dabei ist sie deutlich älter. 

Auch die Liebesgeschichte fand ich nicht greifbar. Sie passte eben nicht zu dem Bild im Kopf. Außerdem ging es mir viel zu schnell. Musste hier sein, aber es kam letztlich nicht so rüber. 

Es war aber nicht nur das. Ich fand das Buch in der Mitte ziemlich schwach. Es passiert zwar viel, aber am Ende sind es nur belanglose Dinge und die Frage nach ihren Kräften wurde regelmäßig nach hinten geschoben. Das ist eine Umsetzung, die mich auch bei anderen Büchern sehr stört. Ein bisschen in die Länge ziehen - okay, aber nicht so. Zumal dieser Aspekt schon im Klappentext angesprochen wird. Da sollte es viel früher aufgelöst und eingeflochten werden. Zudem war es oft recht sprunghaft, sodass ich manchmal genervt war. 

Aber zum Schluss wird es besser und spannender. Aus dem Grund bin ich dennoch gespannt, wie es weitergeht. 

Fazit

Butter bei die Fische. Es ist eine interessante Idee, aber überzeugt hat es mich nur auf den letzten Seiten. Die Figuren fand ich recht blass und gerade bei Zarya hatte ich ein anderes Bild im Kopf. Gleichzeitig war die Liebesgeschichte nicht überzeugend, die Magie wurde erst recht spät wirklich geklärt und in der Mitte mangelte es an Spannung. 



Leseempfehlung für Leser von ..

  • Indischer Mythologie 
  • Romantasy 

Bewertung

Cover🩷🩷🩷🩷🩷
Grundidee🩷🩷🩷🩷🩷
Stil & Sprache🩷🩷🩷🩷
Figuren🩷🩷🩷
Tempo🩷🩷🩷
Spannung🩷🩷🩷
Schluss🩷🩷🩷🩷
Lesespaß🩷🩷🩷
Spice-Faktor🌶️
Gesamtwertung⭐️⭐️⭐️

Kommentare