Rezension - The Never List
• • •
Ich nehm sie alle
•••
Genre: Romantasy
Fakten zum Buch
Autor/in: Jade Presley
Verlag: Bramble
Erschienen: 2025
ISBN:9783426563564
Seiten:558
Einband: HC
Serie: Die Legenden des Chaos 1
Preis: 24€
Fakten zum Inhalt
Schauplatz: Königsstadt, Aschelande uvm.
Zeit: irgendwann
Wichtige Personen:
- Rylee: Wild, auf der Suche nach ihrer Schwester
Worum geht es in dem Buch
Ein Jahr ist es her seit Erin verschwunden ist. Rylee ist sich sicher: Ihre Schwester lebt. Deshalb will sie unbedingt in den königlichen Palast reinkommen. Dafür schmuggelt sie sich auf den jährlichen Maskenball der vier Prinzen an dessen Ende die Never List oder die Auswahl als Gefährtin steht. Zu ihrem Pech wird sie als Partnerin für die vier heißen Prinzen ausgewählt. Zwischen Lust und Magie darf sie ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Meine Leseeindrücke
The Never List - ist das neuste Must Read im Bereich Fantasy. Auf jeden Fall habe ich eine Menge positives gehört. Und auch die Optik ist einfach nur wow. Bilder der Brüder, eine tolle Karte. Tja, aber leider kann ich den Hype der anderen nicht nachvollziehen.
Vorab gibt es schon eine Warnung, dass in dem Buch jede Menge Spice vorkommt. Dieser Part nimmt tatsächlich viel Raum ein. Ausführlich, prickelnd und in den verschiedensten Konstellationen. MF, MMF, MMMF. Zudem abwechslungsreich. Allerdings war es mir manchmal tatsächlich zu viel. Ich hatte oft das Gefühl, dass die Szenen mehr Aufmerksamkeit bekommen, als der Rest. Dadurch blieben Spannung, Drama und die damit verbunden Emotionen leicht auf der Strecke.
Gerade bei den vier Prinzen hätte ich mir mehr gewünscht, als ein schönes Aussehen. Während Kal noch sehr detailliert beschrieben wird, gingen die anderen irgendwie blass unter. Sie bekamen trotz des gleichen Status nur wenig Raum, weshalb sie sich irgendwie ähnelten.
Gleichzeitig hatte ich Schwierigkeiten mit dem Aufbau der Welt. Es wirkt alles so mittelalterlich mit der Taverne, den Schwertern, den Korsetts, den Dörfern und den unterschiedlichen Kasten. Und dann ist da diese moderne Sprache, die eher zu einer Dystopie passt, Fahrstühle, French-Toast … Ich fand es oft so widersprüchlich, das mich das ganze einfach herausriss.
Ganz zu schweigen von dem Schluss. Der Cliffhanger ist definitiv gut und damit echt böse gewählt - die perfekte Stelle. Aber bis dahin ist alles recht vorhersehbar. Keine überraschende Wende, keine tolle Entwicklung.
Ich habe mir da wirklich mehr von versprochen.
Fazit
Schöne Optik, aber ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Die Welt ist so gespalten, dass ich immer rausgerissen wurde, weil etwas modernes auftauchte, das nicht in mein Bild passte. Dazu liegt der Fokus auf Spice-Szenen. Andere Emotionen, Spannung und Co bleiben dabei auf der Strecke. Das merkt man auch an den Klischees und den recht ähnlichen Brüdern. Zudem ist das Buch bis zum perfekten Cliffhanger echt vorhersehbar.
Leseempfehlung für Leser von ..
- Fourth Wings
- Romantasy
- Spice
Bewertung
Cover | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
Grundidee | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
Stil & Sprache | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
Figuren | 🩷🩷 |
Tempo | 🩷 |
Spannung | 🩷 |
Schluss | 🩷🩷🩷 |
Lesespaß | 🩷 |
Spice-Faktor | 🌶️🌶️🌶️🌶️ |
Gesamtwertung | ⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.