15 Sekunden - Chris Warnat

 Rezension - 15 Sekunden

 • •

Jede Entscheidung hat Konsequenzen 


Stellt euch vor, ihr fahrt durch einen dunklen Wald, jemand läuft vor euer Auto, steht auf und rennt weiter. Wie würdet ihr reagieren?




FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: Chris Warnat
Titel:15 Sekunden 
Verlag: Penguin 
Erschienen: 2025
ISBN:97833288112754
Seiten: 445
Einband: TB
Serie: -
Preis: 16€
Genre: Thriller 

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz: Hamburg 
Zeit: Gegenwart 
Wichtige Personen: Farah, Wase uvm. 

INHALTSANGABE
Farah ist auf dem Rückweg von einer Veranstaltung, bei der ihre Chefin eiskalt die Lorbeeren eingeheimst hat. Sie ärgert sich noch, als plötzlich zwei Männer sie mit ihrem Auto bedrängen. Kaum sind diese in der Dunkelheit verschwunden, passiert das berühmte Tüpfelchen auf dem I-Punkt. Ein Mann rennt aus dem Wald und direkt vor ihr Auto. Kurz darauf ist der Mann, der definitiv schwer verletzt sein muss, verschwunden. Farah macht sich auf die Suche nach ihm und schnell wird klar, dass niemand grundlos in den Wald flüchtet. 

MEINE MEINUNG
15 Sekunden - ist das Debüt der Autorin Chris Warnat und spielt in meiner Heimat Hamburg. Das und der Klappentext reichten aus, um riesige Lust auf das Buch zu bekommen. 

Leider wurde mir schon nach wenigen Seiten klar, dass dieses Buch und ich keine Freunde werden. Und das liegt tatsächlich am Stil. Dieser ist teilweise knapp, stakkatohaft und rasant. Kein Wort zu viel, aber für mich kam einfach keine Stimmung auf. Im Wald mit der Ich-Perspektive war das noch okay, aber im personalen Erzählstil, passte es nicht. Mir fehlte dadurch die Nähe zur Figur und vieles dadurch nicht wirklich nachvollziehbar. Als Beispiel nehme ich, um nicht zu viel zu Spoilern die Szene im Wald am Anfang im Auto. Mal davon abgesehen, dass ich nicht wusste welcher Wald (ich komme schließlich aus Hamburg) und mich hätte das interessiert, um besser abzutauchen. Aber das wird nach der Abfahrt in Eppendorf unterschlagen.Kurz darauf wird sie von zwei Rowdys im Auto bedrängt. Auf der eine Seite denkt sie sachlich. 

Zitat Seite 12: Der Wagen kommt so nah, dass sie schon das Kreischen von Stahl auf Stahl zu hören meint. Noch eine Handbreit näher, und er wird an ihrem zwei Tonnen schweren Kokon zerschellen. 

Auf der anderen Seite hat sie Angst, muss die Panik durch Atmung beruhigen. Denkt aber darüber nach, wie ein leichtes Antippen des Gaspedals sie in der Dunkelheit verschwinden lassen würde, sie das aber nicht will, weil sie genug Unfälle auf ihrem Tisch in der Gerichtsmedizin hatte, bremst stattdessen, um ihn mit der Dashcam zu filmen und ruft die Polizei. Nennt mich penibel oder von mir aus eigen, aber für mich passte es nicht. Entweder denke ich sachlich oder habe Panik und rufe die Polizei. Mal so, mal so passte nicht. Und das, worauf ich eigentlich hinaus wollte, ich habe weder die Angst noch andere Emotionen in diesem Moment gespürt. Auch später nicht. Und die Orte hat man an Hand von Namen erkannt, aber Hamburg selbst habe ich nicht gespürt. Leider. 

Inhaltlich war ich dann überrascht, weil ich mir etwas anderes vorgestellt hatte. Überlebenskampf im Wald. Das die Person stirbt und kurz darauf die Polizei die Ermittlungen am Unfallort übernimmt, weil Farah sie natürlich geistesgegenwärtig oder auch unbewusst angerufen, war überraschend. Von da an geht es in einem rasanten Tempo weiter. Viele Perspektiven, viele Wege, die letzlich zum Schluss alles gut auflösen, aber ich fand, ich musste mich sehr konzentrieren. Das lag zum Teil am Stil, aber auch an den rasanten Wechseln selbst. Mir war das manchmal einfach zu viel, da ich beim Lesen auch leicht abschalten und genießen will, egal, wie Blutung die Geschichte ist. Ich denke mit einem ausführlicheren Stil, wäre mir das eher gelungen. 

FAZIT
Butter bei die Fische - eine spannende Idee, anders umgesetzt, aber dennoch spannend und, auch wenn es kein richtiges Wort ist, abgründig. Allerdings ist der Stil sehr abgehackt und ich fand es nicht angenehm zu lesen, weil keine Verbindung oder Emotionen für mich greifbar aufkamen. Vieles fand ich dadurch auch nicht ganz nachvollziehbar auf dieser Ebene.  Auch die Orte waren sehr blass beschrieben und eher durch Namen erkennbar aufgezeigt. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans von knackigen Stilen ohne viel Emotionen, die dunkle Thriller lieben und Hamburger Regen mögen. 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷🩷🩷
STIL🩷🩷
FIGUREN🩷🩷
TEMPO🩷🩷
SPANNUNG🩷🩷🩷🩷
SCHLUSS🩷🩷🩷🩷🩷
LESESPASS🩷🩷🩷
SPICE-
GESAMT⭐️⭐️⭐️
 

Kommentare