Mr. Poppers Pinguine - R. und F. Atwater

 Rezension - Mr. Poppers Pinguine 

 • •

Alt, aber unterhaltsam 


Heute wird es richtig alt auf meinem Kanal. Warum? Ich habe einen echten Klassiker für euch. 



FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: Richard und Florence Atwater
Titel: Mr. Poppers Pinguine 
Originaltitel: Mr. Poppers Penguins
Verlag: Tosa Verlag 
Erschienen:1938 im Original, meins 1986
ISBN:9783850011877
Seiten:120
Einband: HC
Serie: -
Preis: 0,50€ Flohmarkt 
Genre: Kinderbuch 

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz: Stillwater, USA  
Zeit: 1920/30er schätze ich 
Wichtige Personen: Mr. Popper

INHALTSANGABE
Mr. Popper ist Maler, glücklich verheiratet und Papa von Janie und Bill. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Antarktis und den Expeditionen von Drake. Als er eines Tages von Drake ein Paket mit einem Pinguin bekommt ist er wunschlos glücklich. Ist Käpt’n Cook doch total toll. Doch dann wird er vor lauter Einsamkeit krank. Ein zweiter Pinguin muss her - und schon bald schlüpfen zehn Kinder. Das Chaos ist vorprogrammiert, oder?

MEINE MEINUNG
Mr. Poppers Pinguine - ist ein Buch, das mir auf dem Flohmarkt direkt ins Auge gestochen ist. Das lag vor allen Dingen an an der knalligen Farbe und dem lustige Cover. 

Das Buch besteht aus 20 Kapiteln und zahlreichen Zeichnungen, die zu dem jeweiligen Kapitel passen. Sowohl mein Sohn (8), als auch ich fanden uns schnell in die Geschichte ein. Das lag zum Teil am Stil, der kindgerecht, leicht und fast schon zeitlos ist. Es lag aber auch an dem verplanten Mr. Popper, der am Tag träumt und die Küchen mehrfarbig anmalt. 

Die Geschichte ist natürlich fantasievoll angelegt, denn ein Pinguin im Kühlschrank halten, ist schon recht unmöglich. Dementsprechend viel gibt es zum Schmunzeln. Gleichzeitig wird aber auch auf die Kosten eines Haustieres eingegangen, was viele immer nicht berücksichtigen. Tiere sind süß, aber kosten Geld. Nicht nur Essen, sondern auch Arzt, Spielzeug und alles zum Wohlfühlen. Egal, ob Pinguin oder Hund. 

Das Buch endet dann auch sehr schön und logisch, denn die Tiere kommen gewissermaßen zurück. Auf jeden Fall alt, aber ein süßes Buch. 

FAZIT
Butter bei die Fische - alt, aber süß, witzig und immer noch lesenswert. Eine niedliche Geschichte über Träume, Pinguine und Familie. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - Kinder, die Pinguine mögen. 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷🩷🩷
STIL🩷🩷🩷🩷🩷
FIGUREN🩷🩷🩷🩷
TEMPO🩷🩷🩷🩷🩷
SPANNUNG🩷🩷🩷🩷
SCHLUSS🩷🩷🩷🩷🩷
LESESPASS🩷🩷🩷🩷🩷
SPICE
GESAMT⭐️⭐️⭐️⭐️
 

Kommentare