Tagediebe - Kathrin Tsainis

 Rezension - Tagediebe

 • •

LIEBE MIT ABLAUFDATUM


Heute geht es ab nach Hamburg und einer Liebe mit Ablaufdatum. Wie steht ihr übrigens zu Affären? 



FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: Kathrin Tsainis 
Titel: Tagediebe
Originaltitel: -
Verlag: Rowohlt
Erschienen: 2003
ISBN:9783499233029
Seiten: 223
Einband: Tb
Serie: -
Preis: 7,90€
Genre: Belletristik 

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz: Hamburg 
Zeit: 2000er
Wichtige Personen: Juli, Ben

INHALTSANGABE
Juli sitzt buchstäblich auf gepackten Koffern. In 36 Tagen verlässt sie Hamburg und zieht nach Amsterdam, wo sie als Architektin einen neuen Job gefunden hat. Zwar fehlt ihr noch eine Wohnung, und ein Nachmieter, aber zumindest kann sie die letzten Tage mit ihren Freundinnen verbringen, da sie nur nebenbei einer Freundin in der Kneipe hilft. Dort lernt sie zufällig Ben kennen. Ben, der sie zum Lachen bringt, ihr Blumen schickt und mit dem sie einfach eine unglaublich tollte Zeit hat. Doch Ben ist vergeben, wie Juli recht schnell herausbekommt. Seine Freundin lebt in Köln und sie führen seit Jahren eine Fernbeziehung. Obwohl sie sich anfangs wehrt, kann sie nicht anders, als Ben weiter treffen. Immerhin muss sie sich ja keinen Kopf machen, denn ihr Spaß hat schließlich ein Enddatum, oder nicht?

MEINE MEINUNG
Tagediebe  - ist ein Buch, das ich aus zwei Gründen lesen wollte. 

1. Es spielt in meiner Lieblingsstadt Hamburg.
2. Ich mag Liebesgeschichten

Dieses Buch wird es aber nicht zu meinen Lieblingsgeschichten schaffen. Ehrlich gesagt, ist es ein Buch, das in ein, zwei Jahren ohne diese Rezension längst vergessen ist. 

Das Buch wird aus der Sicht von Juli geschrieben, die eigentlich eine nette, sympathische Figur ist. Sie hat studiert, ist Single und auf der Suche nach einem neuen Job. Ich lernte ihre Freundinnen kennen und Ben. Ben ist ebenfalls sympathisch, mit einem interessanten Job und eher bodenständig.

Es sind also zwei Figuren, die eine gute Basis für eine Liebesgeschichte bieten. Es bleibt aber leider bei der Basis. Obwohl ich es süß fand, dass Ben sie schon vorher gesehen und sich verguckt hatte, hat mich die Geschichte nicht abgeholt. Das liegt vor allen Dingen daran, dass mich die Umsetzung nicht abgeholt hat. Ich meine, wir haben da diesen bodenständigen Mann, der flirtet, Blumen schickt und der wie jeder Mann ist, dem ich als Frau keine Affäre zutrauen würde. Dieser Mann legt nicht zu Beginn die Karten auf den Tisch oder versucht es um jeden Preis zu verheimlichen. Nein, er erzählt nebenbei nach dem ersten Date, das er eine Freundin hat. Irgendwie passte das einfach nicht. Der Konflikt mit der Partnerschaft wurde am Rande immer erwähnt, aber mehr nicht. Das schlechte Gewissen, wie sauer er ist, wenn Juli ihn betrügen würde - und umgekehrt, als er mit seiner Freundin in ihrer Kneipe auftaucht. All das blieb für mich zu sehr an der Oberfläche. Nicht der Oberfläche eines seichten Gewässers, sondern den Mariannengraben. Es gibt jede Menge Sex, gemeinsame Aktivitäten und so, aber weder habe ich den Konflikt, noch die beginnende Liebe gespürt. 

Ähnlich ging es mir mit dem Schluss. Achtung Spoiler, auch wenn man es sich denken kann. Juli geht nach Amsterdam und es kommt zur Trennung. Wobei sie nach ein paar Monaten telefonieren wollen. Dazu kommt es, Ben besucht sie und damit schließt sich der Kreislauf, denn damit begann das Buch. Ben ist, wie soll es anders sein, inzwischen Single, weil er sie so vermisst hat, das er mit seiner Freundin alles geklärt hat. Auch hier keine Emotionen oder Tränen, außer auf dem trockenen Papier. Die Angst, die jede Frau spüren würde, dass dieser Mann vielleicht doch lügt oder sie ebenfalls betrügt, denn das geht bei Fernbeziehungen bei ihm ja gut, wird nicht erwähnt. Dafür ist dann das Buch beendet und deutet lediglich ein paar Pläne für die gemeinsame Zukunft an. Mir ist das alles zu wenig. Dabei hätte das Buch von der Idee viel Potential gehabt.

FAZIT
Butter bei die Fische - eine gute Idee, aber eine weniger spannende Umsetzung, die nur an der Oberfläche dümpelt und durch keine Spannung, Emotionen oder ähnliches punkten kann. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - Leser, die sich für Romane mit Fremdgehen interessieren. 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷🩷🩷
STIL🩷🩷🩷🩷
FIGUREN🩷🩷🩷
TEMPO🩷🩷
SPANNUNG🩷🩷
SCHLUSS🩷🩷
LESESPASS🩷🩷
SPICE🌶️
GESAMT⭐️⭐️⭐️
 

Kommentare