Test – Garnier Banana Hair Drink
Bereich: Haare
Fakten zum Produkt
Hersteller: Garnier
Preis: 3,90€
Menge: 200ml
Haut/Haar Typ: Trockene Haare
Eigenschaften: spiegelglatt und glänzend
Meine Meinung
Der Banana Drink kommt in einer durchsichtigen, gelben Flasche und hat eine Tülle zum Abnehmen. Hier habe ich mich direkt gefragt, warum, denn so eine Spitze ist ideal für ein Kopfhautserum, aber dieses Produkt kommt direkt in die Haarlängen. Ich persönlich finde ein dosieren daher echt schwer. Deshalb ist die Flasche bei mir auch nach neun Anwendungen leer.
Die Anwendung ist an sich sehr einfach. Haare waschen, ausspülen und diesen Drink in die Längen massieren. Kurz warten und dann ausspülen. An sich einfach, wäre da nicht die Dosierung.
Der Duft ist lecker. Fruchtig, ein Hauch Banane, aber eher künstlich und süß. Dennoch eigentlich sehr angenehm.
Sobald ich das Produkt im Haar einarbeite, wird es warm. Eine chemische Reaktion? Ich weiß es nicht. Erst dachte ich, ich würde mir das einbilden, das Wasser sei eben wärmer, was noch im Haar ist und heruntertropft. Allerdings musste ich einmal meine Haare mit kalten Wasser waschen und das Wasser ihm Haar fühlte sich dann schön warm an. Es liegt also definitiv an dem Drink.
Wie die Haare später aussehen, hängt am Ende von dem Shampoo ab, und ob ich die Haare danach direkt kämme. Je nach Shampoo sind sie generell weicher oder strohiger. Wobei sie sich echt gut kämmen lassen am Ende. Kämme ich sie aber direkt, dann sind sie butterweich, glänzend und fließend. Sogar meinem Mann fällt der unterschied auf. Er hat dann immer gefragt, was ich mit den Haaren gemacht habe. Daher mein Tipp direkt kämmen.
Fazit
Tatsächlich überzeugt mich das Produkt sehr. Es wird zwar wärmer und wirkt irgendwie chemisch mit dem feuchten Haar, aber sie lassen sich gut kämmen. Spiegelglatt sind sie aber nur, wenn ich ein pflegendes Shampoo nutze und die Haare danach direkt kämme, wenn sie noch feucht sind.
Kaufempfehlung für ...
- Lange, Strohige Haare, die aber auch fein sind
📦 Transparenz
Dieses Produkt habe ist kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen. Es hat keinen Einfluss auf meine eigene Meinung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.