Wenn das Meer leuchtet - Jessica Koch

 Rezension - Wenn das Meer leuchtet 

 • •

Schwankend zwischen vier und ein Stern 


Heute möchte ich euch mal Last Read vorstellen. Ein Buch, das meine Meinung wirklich teilt. So schwer ist mir schon lange keine Bewertung mehr gefallen. 



FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: Jessica Koch 
Titel: Wenn das Meer leuchtet 
Originaltitel: -
Verlag: rororo
Erschienen: 2020
ISBN: 978-3499004339
Seiten: 336
Einband: TB
Serie: -
Preis: 1€ Flohmarkt
Genre: Liebe 

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz: Kalifornien 
Zeit: Gegenwart 
Wichtige Personen: Marie, Jayden

INHALTSANGABE
Marie wurde ihr ganzes Leben lang gemobbt, weil sie gestottert hat und ihr Bruder leicht behindert ist. Jetzt am College soll alles anders werden. Doch wie geht man mit anderen um, wenn man es nicht gelernt hat. Marie lässt kein Fettnäpfchen aus und wird schon bald Hyäne genannt und von allen gemobbt. Jayden, der Sportstar gehört ebenfalls zu den Mobbern. Doch dann entdeckt er ein paar Fotos auf ihren Handy und erkennt, dass Marie ganz anders ist. 

MEINE MEINUNG
Wenn da Meer leuchtet, ist ein Buch, welches genau meinem Beuteschema entspricht. Ich ah New Adult Romance am College. Gleichzeitig kann ich mich mit dem Thema Mobbing gut identifizieren. Doch kein Buch in den letzten Monaten hat mich mit einem so gemischten Gefühl zurückgelassen. Aus dem Grund nur lesen, wenn ihr kein Problem mit Spoilern habt 

Erzählt wird die geschützte von Marie aus ihrer Perspektive. Sie wird gemobbt, weil sie gestottert hat und hat dementsprechend auch wenig Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen. Ihr kleiner Bruder wird ebenfalls gemobbt, weil er nach einer Hirnhautentzündung Schäden zurückbehalten hat. Marie ist eine unsichere Figur, die ich einerseits so gut verstehen konnte, aber andererseits so gar nicht. Ich meine sie zieht in eine andere Stadt, einen anderen Bundesstatt, stottert nur noch in wenigen Situationen und könnte einen coolen Start daraus machen. Tut sie aber nicht. Ehrlich gesagt hatte  ich am Anfang das Gefühl, dass sie zurückgeblieben ist oder noch tiefere Probleme hatte, die dafür sorgen, dass sie nicht weiß, wie man mit Menschen umgeht. Ich wurde selbst gemobbt, hab aber jeden Neustart genutzt, mich auf meine Art und Weise gewährt. Ach und ich hatte kupferblonde Haare, sie Erdbeerblond. Nun gut, jeder Mensch ist anders, wenn man selbst Mobbing erlebt. Deswegen habe ich ihre Art einfach mal hingenommen. 

Doch die Liebesgeschichte oder generell das Drama am College fand ich noch unglaubwürdiger. Es fing schon bei den Dialogen an. So sollen Studenten reden? So redet eine Mutter mit ihrer Tochter. Teils fand ich es hölzern und künstlich. Dann die Tatsache, dass sie sich schneidet mit einem Skalpell ohne sich einzuschließen, sonst achtet sie drauf, wenn sie draußen ist, aber da nicht? Mal davon abgesehen, dass ein Freund bei dem Blut erstmal schaut, ob die Irre, die Freundin verletzt hat. Auch fand ich die Reaktion irgendwie unglaubwürdig. Würde man nicht davon ausgehen, dass Marie versucht hat auch selbst zu verletzen oder zu töten, bei der Menge an Blut? Wer würde daraus ein, sie hat mich angegriffen machen? Weiter geht es mit Jayden und seiner Reaktion. Er sieht sie plötzlich in einem anderen Licht, weil er Fotos sieht, die sie per WhatsApp oder so bekommen hat? Mal davon abgesehen, dass ich sie gelöscht hätte an Maries Stelle, wieso geht er in die Nachrichten (durchsucht also das Handy), wenn er nur ein Video aufnehmen will und keinen Verdacht hegte? Ab hier fehlten mir die greifbaren Gefühle. Ich meine, er verliebt sich schlagartig in sie, weil sie gemobbt wird, sie sich um ihren Bruder kümmert. Das hätte ausgebaut werden müssen. Das gilt auch für die Szenen auf dem Boot. Sie bekommt ihren ersten Kuss, ist überfordert, bricht aus Unsicherheit ab, und geht am nächsten Tag gleich mit ihm ins Bett? Das passte nicht zu Marie. Danach erfährt sie, dass er ständig Frauen flachlegt, was sie ja eigentlich schon wusste oder zumindest ahnte, sie ist unsicher und mit der simplen Bitte ihn zu verstehen ist alles okay. Generell hat man das nicht abgekauft. Sie verabreden sich zum Beispiel, sie erscheint und er hat das total vergessen und will lieber was mit seinen Jungs machen. Für sie alles okay. Welche Frau, die gemobbt wird und unsicher ist, würde da nicht noch unsicherer werden? Oder wer versucht sich umzubringen, weil ein Video auftaucht, wo der Freund sich auf eine Wette einlässt, und mit einem neuen Namen auf dem Boot ist alles okay. Hätte Jayden zumindest eine plausible Erklärung gehabt, hätte man vorher einen Aufbau an Gefühlen bemerkt, aber er sagt, es war albern, ging nicht um sie, kann aber dann nicht mal erklären, warum ihr Name fiel und er vorher gelogen hat. Hätte er sich danach in sie verliebt - tausendmal verwendet, klischeehaft, aber glaubwürdig. Doch so? Nein. Außerdem was ist das für eine Message an Mobbingopfer. Such dir einen coolen Freund, lass dich mies behandeln, Hauptsache jemand liebt dich. 

Und dann der Schluss. Keiner steht wirklich für sie ein. Selbstmordversuch hin oder her. Andere in Gefahr bringen, schön und gut. Aber letztlich hat der Vorfall mit dem Skalpell dazu geführt. Ein College hat Angst vor einem Skandal, klar. Nur wenn ein Spitzensportler an die Öffentlichkeit gehen würde und seine Freunde auch, würde das ganz anders aussehen. Dann wäre womöglich ihre Zimmernachbarin eher freiwillig gegangen oder sie wäre an ein anderes College gegangen. Welche Eltern würden auch das eigene Kind von der Schule nehmen, wo es endlich Freunde gefunden hat? Ich meine, ich hätte meinen Sohn gefragt, ob er vorher auch geärgert wurde. Hätte mit meiner Tochter ausführlich gesprochen. Und er findet keinen anderen Job in Kalifornien? Im Epilog fliegt ihr eingeschränkter kleiner Bruder aber dann mit ihr nach Kalifornien, weil Jayden sie noch immer will, aber sich nicht traute (passt ja so total zu ihm, der sich sonst alles nimmt) und plötzlich ist schon von zusammenziehen und sie geht dann an ein anderes College.  Da wäre Hilfe oder eine Mannschaft die hinter dem Mädchen steht mehr rosa Happy End gewesen, aber hätte eine tollere Message gehabt und wäre glaubwürdiger gewesen. 

Auf der anderen Seite fand ich das Thema eben bewegend und hatte öfters Tränen in den Augen, weil sie mir so leid tat. 

FAZIT
Butter bei die Fische - Mobbing als Thema ist wichtig und aktuell. Hier ist aber eine positive Message wichtig, und das, was hier geliefert wurde, ist leider nicht rund. Selbstmord, verlassen der Schule, nichts stärker werden, Hauptsache es gibt Liebe in deinem Leben. Anders geschrieben, wäre das ein Highlight. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - New Adult mit Sport, Romance und Mobbing Trope. 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷🩷🩷
STIL🩷🩷🩷🩷
FIGUREN🩷🩷🩷
TEMPO🩷🩷
SPANNUNG🩷🩷🩷🩷
SCHLUSS🩷🩷🩷
LESESPASS🩷🩷🩷
SPICE-
GESAMT⭐️⭐️⭐️
 

Kommentare