Döner ist schon was feines. Ein oder zwei Mal im Jahr gönnen wir uns einen kleinen Spieß vom Döner-Laden unseres Vertrauens. Der schmeckt super, hat eine gute Qualität, muss aber eben extra bestellt werden. Bei Real habe ich dann zufällig im TK-Sonderbereich die Sommer-Highlights von Tillman entdeckt. Darunter ein 1kg Dönerspieß. Eigentlich für den Backofen, konnten wir nicht nein sagen.
PREIS
1kg hat bei uns auf dieser Sonderaktiosfläche 8,99€ gekostet.
ZUTATEN
90% Schweinefleisch, Trinkwasser, Speisesalz, Gewürze (Paprika, Senf, Knoblauch, Zwiebel, Petersilie, Oregano, Rosmarin, Koriander, Majoran, Thymian, Cumin), Zucker, Maltodextrin, Gewürzextrakte (Pfeffer-, Paprika-, Chili-, Curcumaextrakt), Dextrose, Jogurtpulver, Hefeextrakt, Würze.
Hinweis für Allergiker: Enthält Senf und Milcherzeugnisse.
Hinweis für Allergiker: Enthält Senf und Milcherzeugnisse.
NÄHRWERTE
Energie 911 kJ / 219 kcal
Fett 16 g
davon gesättigte Fettsäure 3,2 g
Kohlenhydrate 1,5 g
davon Zucker 0,7 g
Eiweiß 17 g
Salz 0,78 g
Fett 16 g
davon gesättigte Fettsäure 3,2 g
Kohlenhydrate 1,5 g
davon Zucker 0,7 g
Eiweiß 17 g
Salz 0,78 g
ZUBEREITUNG
Den Gyros-Spieß mind. 24 Stunden im Kühlschrank in einer Schale auftauen lassen. Dann diesen aus der Folie entnehmen und eine halbe angeschnittene Tomate oder Zwiebel auf die Spießspitze stecken. Den Gyros-Spieß in den Backofen auf ein Backlblech stellen (unterste Schiene). Geben Sie in eine Auflaufform Wasser und stellen Sie diese neben den Spieß in den Ofen. Bei 160 °C Umluft den Spieß 2 Stunden backen.
UNSERE ERFAHRUNGEN
Er ist klein, lässt sich super im Tiefkühlfach verstauen und riecht verdammt gut. Nun sind wir, wie vielleicht viele andere potentielle Kunden, und haben die Idee gehabt, den Gyros Spieß für unseren Dönergrill zu nutzen. Backofen schön und gut, aber wenn man einen Grill hat oder eben einen Dönergrill, wie wir, dann möchte man es doch so nutzen. Nicht nur wir hatten die Idee, sondern auch ein Bekannter hat uns in dieser Kombination auf Tillmans aufmerksam gemacht.
Damit haben wir uns aber ins Fleisch geschnitten. Es fängt schon damit an, dass der Gyros-Spieß auf einer Holzplatte steht und einen Holzspieß in der Mitte hat, den man nur angetaut gut entfernen kann. Zum Hinstellen im Backofen okay, aber für uns natürlich doof. Hier hätte Tillmans vielleicht den Spieß extra beilegen können, sodass man es notfalls mit eigenen Spieß nutzen kann. Da nun einmal der Spieß drin ist, haben wir kurzer Hand ein Loch in den Spieß gebohrt, denn wir hatten ihn für unseren Dönergrill nicht aufgetaut. Das ist bei einem solchen Grill im Grunde nicht nötig.
Zwei Stunden später war er fertig, aber schneiden ließ er sich nicht. Weder mit glatter noch mit welliger Klinge. Wir hatten es schon vorher probiert, aber dachten, dass es nicht geht, weil das Fleisch innen noch sehr roh ist.Deswegen haben wir ihn die zwei Stunden auf dem Grill gelassen und es erst im Anschluss noch einmal zu probieren. Daher haben wir uns einfach entschieden die einzelnen Schichten abzuziehen und auf dem Teller zu servieren.
Geschmacklich ist es gut gewürzt, aber das Fleisch ist von Fett und Sehnen durchzogen, sodass zumindest bei uns einiges entsorgt wurde. Für vier Personen hätte es nicht gereicht, weil am Ende hatte der Spieß nur noch rund 800g und davon wurden noch einmal gut 100g abgeschnitten wegen dunkel, fettig oder sehnig. Ich persönlich empfehle den Spieß für drei Personen.
Mit Fladenbrot, Tzatziki und Krautsalat eine nette Sache, aber wir bleiben ganz ehrlich bei unseren Spieß. Der kostet zwar 20€ für 5kg Fleisch, aber das schmeckt wenigstens, ist von sehr guter Qualität und wir bekommen noch Brot und Sauce von unserem Dönerladen gratis. Außerdem lässt es sich zwischendurch runterschneiden, wie echtes Gyros, was hier durch die lockeren einzelnen Schichten einfach nicht möglich ist. Leider in meinen Augen unglücklich gelöst von Tillmans.
UPDATE Juli 2016
Da hier immer wieder Kritiken kommen, wie es sein kann, dass wir als Tester einfach den Spieß nicht im Backofen verwenden können, sondern in einem Döner-Grill nutzen, haben wir uns gedacht, wir probieren es noch mal aus. Ich bin zwar der Meinung, dass es im Grunde egal ist, ob ich ein solches Produkt in den Backofen stecke oder es grille, weil das nichts am Fleisch und Geschmack ändert, aber anscheinend, sehen das hier viele anders.
Also haben wir noch einmal das Geld investiert und zu zweit den Spieß genau so zubereitet, wie es der Hersteller wollte. Schneiden ließ es sich diesmal besser, allerdings haben wir inzwischen ein elektrisches Fleischmesser. Mit einem normalen ging es nämlich genauso wenig. Allerdings war es nicht ganz so wackelig mit dem mitgelieferten Spieß von Hersteller, da man es oben gut anfassen konnte. In dem Punkt war das Erlebnis besser. Geschmacklich hat sich aber ganz ehrlich nichts geändert, und das hätte mich auch gewundert. Es ist nach wie vor gut gewürzt, aber noch immer sehr sehnig und fettig. Wenn ich mir ein Nackensteak hole, dann ist es normal, bei einem Gyrosspieß erwarte ich auch etwas Fett, damit er nicht trocken ist, aber so sehnig muss es einfach nicht sein. Mag sein, dass ich da einfach verwöhnt bin oder einen feineren Gaumen habe, aber bei dem Preis kann ich auch ganz ehrlich Nacken in besserer Qualität holen und auf den Tillmanns-Spieß stecken und im Backofen garen.
Für den Preis bin ich persönlich mit der Qualität nicht im Einklang, egal wie ich es zubereite. Tut mir leid.
UPDATE Juli 2016
Da hier immer wieder Kritiken kommen, wie es sein kann, dass wir als Tester einfach den Spieß nicht im Backofen verwenden können, sondern in einem Döner-Grill nutzen, haben wir uns gedacht, wir probieren es noch mal aus. Ich bin zwar der Meinung, dass es im Grunde egal ist, ob ich ein solches Produkt in den Backofen stecke oder es grille, weil das nichts am Fleisch und Geschmack ändert, aber anscheinend, sehen das hier viele anders.
Also haben wir noch einmal das Geld investiert und zu zweit den Spieß genau so zubereitet, wie es der Hersteller wollte. Schneiden ließ es sich diesmal besser, allerdings haben wir inzwischen ein elektrisches Fleischmesser. Mit einem normalen ging es nämlich genauso wenig. Allerdings war es nicht ganz so wackelig mit dem mitgelieferten Spieß von Hersteller, da man es oben gut anfassen konnte. In dem Punkt war das Erlebnis besser. Geschmacklich hat sich aber ganz ehrlich nichts geändert, und das hätte mich auch gewundert. Es ist nach wie vor gut gewürzt, aber noch immer sehr sehnig und fettig. Wenn ich mir ein Nackensteak hole, dann ist es normal, bei einem Gyrosspieß erwarte ich auch etwas Fett, damit er nicht trocken ist, aber so sehnig muss es einfach nicht sein. Mag sein, dass ich da einfach verwöhnt bin oder einen feineren Gaumen habe, aber bei dem Preis kann ich auch ganz ehrlich Nacken in besserer Qualität holen und auf den Tillmanns-Spieß stecken und im Backofen garen.
Für den Preis bin ich persönlich mit der Qualität nicht im Einklang, egal wie ich es zubereite. Tut mir leid.
Kommentare
Ich wusste gar nicht das es so etwas zu beziehen gibt,
Liebe GRüße
Vlg und ein schönes Wochenende!
Bloody
In 1,5h wird gegessen, ich werde aufessen!
gruß wolf
Aber weiterhin viel Glück.:)
auf der Suche nach Bezugsquellen stieß ich auf diese Seite.
Das Ding gab es jetzt bei Aldi zu kaufen. Genau nach Anleitung zubereitet und, voila, ein total leckeres saftiges Gyros auf dem Teller. Auf das Backblech stellen mit Backpapier darunter, da Saft ausläuft und einbrennt. Sehr wichtig ist die Wasserschale, damit der Garraum "unter Dampf" steht. Nach der Zubereitung sind noch etwa 800g zartes, mageres Fleisch auf dem Spieß, von fettig und sehnig keine Spur. Uns hat es sehr gut geschmeckt und wir werden es gerne wieder kaufen. Gruß Michael aus IGB
Was mich zunächst stört ist hier wird ein Döner spies mit einem gyros spieß verglichen was schon mal garnicht funktioniert. Und wenn da drauf steht 2 Stunden backen dann wird er gebacken und nicht gegrillt. Ist ja kein Döner spieß. Schneiden ließ er sich super und wir waren sehr begeistert.
Fahren ungefähr 1 mal die Woche gyros essen in Pommes Buden und fanden diesen besser wie in mancher frittenbude
Wenn ich lese man hätte den Spieß ja beilegen können, glaub dann hätten 99 Prozent es zusammenbauen müssen... Nur weil ihr es mal zweckentfremdet und nicht so macht wie der Hersteller empfiehlt.
Weiter ist dann auch klar, daß er dann nicht komplett gar ist, da er ja langsam im Kreis Stück für Stück gemacht wird....
Was ihr beim zweiten im Ofen falsch gemacht habt, weiß ich nicht, aber hier ist Heisluft das beste, viele ofen haben aber nur Fake, sprich Umluft. Dann noch ober unter oder Grill...