Meine Erfahrungen mit - Gliss Kur Full Hair Magic
• • •
Alptraum Haare
Volles Haar, das ist der Traum einer jeden Frau, die wie ich sehr feines und dünnes Haar hat. Was nützen viele, wenn sie so dünn sind. Seufz. Aus dem Grund fand ich diese Haarpflege sehr spannend. Allerdings kann ich sagen, dass ich sie nach vier Anwendungen entsorgt habe. Warum - lest weiter.
FAKTEN ZUM PRODUKT
Hersteller: Gliss Kur
Produkte: Shampoo, Schaumspülung, Elixir, Serum
Haut/Haare Typ: feine Haare
Eigenschaften: Wachstum und Fülle
MEINE ERFAHRUNGEN
Wie oben erwähnt habe ich sehr feine Haare und bin der perfekte Kunde in meinen Augen. Trotzdem bin ich enttäuscht. Aber der Reihe nach.
OPTIK
Die Verpackung ist auffällig mit der Farbe und echt ein Eyecatcher im laden und Badezimmer.
DUFT
Der Duft ist angenehm, leicht parfümiert, frisch und goldig fällt mir ein. Er ist dezent, aber habe ich die Nase im Haar, ist er sehr präsent.
DIE ANWENDUNG
Als erstes kommt natürlich das Shampoo, das eine gute Konsistenz hat, wunderbar schäumt und sich gut ausspüle lässt. Es hinterlässt ein sauberes Gefühl und trocknet meine Kopfhaut nicht mehr aus, als sie im Winter eh ist.
Als Nächstes kommt die Schaumspülung. Ich war hier schon skeptisch, denn der Schaum ist sehr luftig. Ich habe nie das Gefühl, dass ich genug in den Haaren habe. Egal, ob einmal oder zwei mal. Es soll zwei Minuten einwirken, aber ehrlich gesagt, merke ich keinen Unterschied, ob ich sie zwei oder vier Minuten einwirken lasse. Die Haare fühlen sich danach nicht weich und kämmbar an. Es ist eher so, wie nach dem Shampoo ohne Spülung.
Deshalb gibt es wohl auch noch die Express Variante, die man im handtuchtrockenen Haar einarbeiten kann. Es funktioniert und macht die Haare weicher, aber ich finde es irgendwie unnötig, wenn die Spülung richtig funktionieren würde. Zumal sie auf der Rückseite der Produkte nie als nützlich aufgeführt wird. Lediglich das das Shampoo, die Schaumspülung und der Aktivator sollen das Ergebnis verbessern. Da hätte ich dann lieber eine Spülung, die funktioniert.
Der Aktivator ist eine Art Serum mit Koffein, der am Haaransatz aufgetragen wird. Ich finde es aber total schlecht zu dosieren und anzuwenden. Wahrscheinlich bin ich da alleine, aber ich hab immer das Gefühl ein Areal vergessen zu haben, zu wenig oder zu viel - bei manchen Stellen - aufgetragen zu haben. Da finde ich ein Pumpspray besser.
Fakt ist aber, dass egal, wie ich das Produkt angewendet habe, das Ergebnis erschreckend war. Der Ansatz platt und strähnig, die Längen strohig und nicht schön. Das Bild ist jeweils am Morgen entstanden, nachdem ich die Haare abends wie immer gewaschen hatte. So sehen sie bei andere Shampoo und Spülungen nicht aus. Zum Vergleich ein Bild meiner Haare mit anderen Produkten, die reparieren sollen.
MUST HAVE ODER FLOP? Für mich ein Flop, denn meine Haare sind platter und strohiger als sonst. Das hat nichts mit Volumen zu tun.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.